HARDWARE
und gehen Sie sofort ins Bios. Wählen
Sie die „Auto“- oder „Auto Detect“-
Funktion. Wechseln Sie ins Menü „Ad-
vanced CMOS Setup“, und setzen Sie
„1st Boot Device“ auf „Floppy“ oder
„A“. Schieben Sie die Windows-Boot-
diskette (
➞
Kasten „Sicher ist sicher: 10
Tips zur Festplatten-Pflege“, Punkt 3,
Seite 222) in den Schacht, und sichern
Sie die Bios-Einstellungen. Booten Sie
von der Diskette, und geben Sie „fdisk“
ein. Wählen Sie Option 2 („Aktive Par-
tition festlegen“) und dann Laufwerk 1.
Verlassen Sie Fdisk, und nehmen Sie die
Diskette aus dem Schacht. Starten Sie
neu, und überprüfen Sie, ob alle Pro-
gramme korrekt arbeiten.
22. AUFRÜSTEN
Laufwerksbuchstabensalat
nach Einbau der zweiten Platte
FRAGE: Sie haben Ihrem PC eine zwei-
te Festplatte spendiert und sie erfolg-
reich partitioniert sowie formatiert.
Nach dem Neustart sind allerdings die
Laufwerksbuchstaben nach hinten ver-
schoben – Ihr ehemaliges Laufwerk D:
heißt jetzt F:. Wie behält die alte Fest-
platte ihren Laufwerksbuchstaben?
ANTWORT: DOS und Windows 95/98
ordnen die Laufwerksbuchstaben nach
einer festgelegten Reihenfolge zu. Das
Laufwerk C: ist nach Windows-Traditi-
on der
➞
aktiven Partition vorbehalten,
in die zwingend die
➞
Systemdateien
kommen. Danach folgen die
➞
primäre
Partition der zweiten Festplatte und
anschließend die
➞
logischen Laufwer-
ke der
➞
erweiterten Partitionen. Erst
dann weist Windows dem CD-ROM-
Laufwerk einen Buchstaben zu. Zum
Schluß kommen die Netzlaufwerke.
Damit sich also die neue Festplatte
nicht den Buchstaben D: „klaut“, dür-
fen Sie darauf keine primäre, sondern
nur eine erweiterte Partition mit logi-
schen Laufwerken einrichten (
➞
Fragen
1 und 21, Seiten 221 und 240).
Tip: Das Problem können Sie bei einem
CD-ROM-Laufwerk von vornherein
vermeiden, indem Sie bei seiner Instal-
lation gleich manuell einen im Alphabet
weiter hinten stehenden Buchstaben
wählen. So vermeiden Sie, daß eine neue
Festplatte das CD-Laufwerk nach hin-
ten schiebt und Pfade plötzlich im Nir-
wana enden. Gehen Sie dazu auf „Start,
Einstellungen, Systemsteuerung, Sy-
stem, Geräte-Manager“. Doppel-
klicken Sie auf das CD-ROM-Lauf-
werk, gehen Sie auf „Einstellungen“,
und wählen Sie bei „Reservierte Lauf-
werksbuchstaben, Erster Buchstabe“
den gewünschten Buchstaben für das
CD-ROM-Laufwerk.
23. AUFRÜSTEN
Neue Festplatte – und trotz-
dem häufen sich die Fehler
FRAGE: Sie haben Ihrem Rechner (Pen-
tium 200, auf 225 MHz übertaktet) ei-
ne neue Festplatte spendiert. Doch nun
Kommentare zu diesen Handbüchern