EPOX EP-6VBA Bedienungsanleitung Seite 12

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 22
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 11
Wie Sie Festplatten optimal nutzen
RATGEBER: FESTPLATTEN
HARDWARE
234 PC-WELT 12/ 99
11. KAPAZITÄT
Weniger Kapazität als
auf der Rechnung steht
FRAGE: Sie haben eine Festplatte er-
worben, die laut Rechnung eine Kapa-
zität von 10,2 GB hat. Unter Windows
lassen sich aber nur 9,44 GB nutzen.
Liegt eine Bios-Begrenzung vor, ist die
Platte defekt, oder hat Sie der Händler
betrogen?
ANTWORT: Nichts von alledem. Daß
Ihnen 0,8 GB fehlen, liegt an der unter-
schiedlichen Kalkulation der Kapazität.
Die Festplattenhersteller rechnen mit
dem Dezimalsystem (1 KB = 1000
Bytes), während Bios und Betriebssy-
stem das Binärsystem verwenden (1 KB
= 1024 Bytes). Wenn Sie 2
30
Bytes (= 1
GB nach Binärsystem) mit 9,44 (GB-
Wert Ihrer Platte) multiplizieren und
das Ergebnis durch 10
9
Bytes (= 1 GB
nach Dezimalsystem) teilen, erhalten
Sie mit 10,14 GB fast die auf der Rech-
nung ausgewiesene Kapazität. Der Plat-
tenhersteller hat also lediglich falsch
aufgerundet – 10,1 GB wäre korrekt.
12. PLATTENINFOS
Kontrollieren Sie: Welche
Platte ist eingebaut?
FRAGE: Sie haben beim Kauf Ihres PCs
auf einem bestimmten Festplattenmo-
dell bestanden. Doch der Geräte-Ma-
nager meldet nur „GENERIC IDE
DISK TYPE47“. Wie können Sie kon-
trollieren, ob der Händler wirklich die
bestellte Platte eingebaut hat?
ANTWORT: Diese Meldung präsentiert
der Geräte-Manager bei allen EIDE-
Festplatten; Infos zum Hersteller liefert
er nicht. Um ohne Schraubendreher her-
auszufinden, welche Festplatte im PC
eingebaut ist, gibt es zwei Methoden.
Möglichkeit 1: Beobachten Sie beim
PC-Start den Bildschirm. Wenn das Bi-
os auf „Auto“ oder „Auto Detect“ ein-
gestellt ist (das ist meist der Fall), nennt
es am Monitor die erkannten EIDE-
Geräte. Drücken Sie die <Pause>-Taste,
um den Bildschirminhalt in Ruhe be-
trachten zu können.
Möglichkeit 2: Verwenden Sie ein Test-
programm wie die Freeware Ataide
( . ). Entpacken Sie dieses in
ein beliebiges Verzeichnis, und starten
Sie den PC neu. Brechen Sie den Start
mit <F8> ab, wechseln Sie in das zuvor
genannte Verzeichnis, und starten Sie
Ataide. Das Programm schreibt für das
primäre
Master-Laufwerk einen Be-
richt in die Datei DRIVE0.LOG, für die
anderen EIDE-Geräte in die Dateien
DRIVE1.LOG, DRIVE2.LOG und
DRIVE3.LOG. Sie können die Ergeb-
nisse mit „More Drive0.log“ betrach-
ten. Unter „Model Number“ steht die
genaue Bezeichnung der Festplatte.
13. STARTPROBLEME
Ohne jede Vorwarnung:
Festplatte bootet nicht mehr
FRAGE: Aus heiterem Himmel können
Sie von Ihrer Festplatte nicht mehr boo-
ten. Starten Sie via Bootdiskette, wird
die Platte jedoch erkannt und läßt sich
ansprechen. Was ist passiert?
ANTWORT: Entweder ist der
MBR
(Master Boot Record) beschädigt, etwa
durch Viren, oder eine
Systemdatei
fehlt oder ist korrupt, oder Sie haben bei
einem Bios-Update das
Mapping der
Festplatte verändert.
Möglichkeit 1: Den Master Boot Re-
cord können Sie mit Fdisk reparieren.
Starten Sie per Bootdiskette (
Kasten
„Sicher ist sicher: 10 Tips zur Festplat-
ten-Pflege“ , Punkt 3, Seite 222), und ge-
ben Sie den Befehl „fdisk /mbr“ ein. So
wird der MBR wiederhergestellt. Die
Daten Ihrer Festplatte gehen dabei nicht
verloren.
Möglichkeit 2: Bringt das nicht den ge-
wünschten Erfolg, dann ist vielleicht
eine Systemdatei wie die COM-
MAND.COM gelöscht oder verändert.
Beheben können Sie das gleichfalls mit
einer Bootdiskette oder mit der Win-
dows-Startdiskette. Starten Sie von Dis-
kette, und geben Sie den Befehl „sys c:“
ein. Damit werden die Systemdateien
von Diskette auf Platte kopiert.
Möglichkeit 3: Können Sie nach diesen
Maßnahmen immer noch nicht von der
Festplatte booten, dann wurde wohl das
Mapping der Festplatte verändert. Wie
Sie in diesem Fall wieder von der Platte
starten, erfahren Sie in der Antwort auf
die folgende Frage.
14. STARTPROBLEME
Neue Hauptplatine:
Plötzlich streikt die Platte
FRAGE: Sie haben eine neue Hauptpla-
tine installiert. Das Bios der neuen Pla-
auf Heft-CD
Rechenkünstler: Eine Platte hat im PC weniger Kapazität (rot) als auf der Rechnung
ausgewiesen. Der Grund: Hersteller rechnen mit dem Dezimalsystem (Frage 11)
Seitenansicht 11
1 2 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 ... 21 22

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare